Du bist hier » Tourenbuch SIRDAR-SHOP

Kommentare zur Tour:ansehenanfügen

Grandes Jorasses
Tour 243 4208 m Grandes Jorasses Mont-Blanc-Gruppe Hochtour AD- 03.07.05    

Eine andere Liga www.sirdar.de

Ausgangspunkt:

Planpincieux (1579 m)

Anfahrt von München:

München - Bern - Martigny - Gr. S. Bernhard - Aosta - Courmayeur - Entrèves - Planpincieux. Campingplatz im Ort, quasi direkt unter der Grandes Jorasses.

Stützpunkt:

Rifugio Boccalatte (2804 m)
N 45.85309°, E 6.97725°
Unbedingt vorher reservieren, Hüttenwartin spricht Italienisch, Französisch und perfekt Englisch
Tel.: (++39) 0165 844070 (Null am Anfang mitwählen!)

Zustieg:

Großer Parkplatz unterhalb des Campingplatzes, bei zwei Restaurants. Zur kleinen Kirche oberhalb der Häuseransammlung gehen. Gelbe Pfeile markieren den Weg. Von hier auf schmalen Pfad nach Norden zu einer Felsbarriere des Glacier de Planpincieux. Rechtshaltend über einen Bach und Felsstufen auf die Randmoräne (eine Leiter). Die Hütte kommt nun oberhalb des Gletschers auf einem Felsblock in Sicht. Die Moräne weiter gerade hoch. Die Felswand unterhalb der Hütte wird mit Fixseilen überwunden. Die Gletscher unterhalb der Hütte sind so weit zurückgegangen, dass man inzwischen ohne Eisberührung zur Hütte kommt. Im AV-Führer (Auflage 2000) ist dies noch anders beschrieben. 3.5 h.

Route:

Normalweg von Süden (Südwestflanke)
Von der Hütte kurz den Fixseilen folgen zum höchsten Punkt des Felsblockes an dem die Hütte klebt. Über Schotter flach hoch zum nächsten Geröllrücken. Steinmännchen markieren den Weg. Auf den höchsten Punkt des Geröllrückens relativ beliebig. Am einfachsten ab durch die Mitte. Man steuert rechts auf den steilen Gletscherhang direkt unter der markanten Felsrippe des Rognon de la Bouteille zu. Entlang der Felsmauer steil nach oben. Bis diese sich im Eis verliert. Den folgenden Gletscherhang steil aufwärts zum Beginn der nächsten Felsrippe "Rocher du Reposoir" queren. Der weitere Weg führt nun über diese Rippe in IIer-Kletterei (Stellen III). Im Fels zunächst der einfachsten Möglichkeit folgend rechts ansteigend zu einer Gedenkplatte. Hier nun steil aufwärts zu einem markanten Granitzacken. Ab hier nun nach links den Gratrücken gewinnen und deutlich leichter entlang diesem aufwärts. Unterhalb der Gedenkplatte gibt es auch links eine Möglichkeit durch eine Rinne, nicht zu empfehlen! Der Rocher du Reposoir verliert sich irgendwann im Eis. Ein Serac versperrt den Weg. Diesen erklettern (10m, 50°). Darüber dann durch den Firnkessel nach rechts zur Whymperrippe queren. Eine Verschneidung führt auf die Rippe (Fixseile), etwa auf gleicher Höhe wie dort, wo die Reposoir-Felsen im Eis verschwinden. Nach der Verschneidung leichter ansteigend durch eine Art Rinne zu einem Punkt, wo man offensichtlich in das Gletscherbecken unterhalb des Gipfelgrates queren kann. Dieses Becken relativ eben in gerade Linie überqueren zu einer Firnschulter. Von hier über den anfänglichen Firngrat weiter nach oben. Dann der einfachsten Möglichkeit folgend über einen Blockgrat (II) zum Gipfel. Einfacher ist es, vom Firngrat bei passender Gelegenheit nach links in die Flanke zu queren und durch eine Rinne aufwärts zum Gipfel den Blockgrat zu umgehen. 7h von der Hütte.

Grandes Jorasses

Abstieg:

Falls der Schnee noch nicht allzu sehr aufgeweicht ist, am besten über den Aufstiegsweg. Ab Mittag sollte man die Whymperrippe vorziehen, was jedoch zeitaufwendiger und schwieriger ist. Dazu von der Pointe Walker leicht am Grat zu Pointe Whymper queren und die Rippe hinab.
Am Reposoir-Felsen kann mehrmals abgeseilt werden. Viel altes Material hängt dazu auch rum. Unbedingt prüfen, bevor man sich da reinhängt! Genügend Material mitnehmen, um selber Abseilstände bauen und ausbessern zu können! Abstieg 5-6h vom Gipfel.

Charakter:

Für einen Normalweg ganz schön schwer und lang! Man ist durchgehend gefordert, bewegt man sich mal im leichteren Gelände droht Stein- und Eisschlag. Zur Absicherung der Kletterstrecken werden Bandschlingen benötigt. Kletterstrecken meist II mit Stellen III. Zwei Eisgeräte in der Hand empfand ich bei der Überwindung des Seracs nach den Reposoir-Felsen als sehr angenehm. An den Felsen hängt sehr viel altes Material. Bevor man sich reinhängt, unbedingt prüfen!
Spalten gibt es auch, und je größer und tiefer man sich die vorstellt, umso näher ist man an der Realität!

Karte:

IGN 3630 OT "Chamonix, Massif du Mont Blanc", 1:25000

Führer:

Harmut Eberlein "AV-Führer Mont-Blanc-Gruppe", Bergverlag Rudolf Rother, 9. Auflage 2000, München
Pause "Klassische Alpengipfel", BLV Verlagsgesellschaft, 1986 München

Link:

www.bielefeldt.de

Karte:

Openstreetmap: Grandes Jorasses
Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA)

Bergspezln:

Woife

Sonnenaufgang am Mont Blanc Endlich hatten auch wir mal die Gelegenheit, uns auf dem Spielplatz um Chamonix auszutoben! Gleich hinter Courmayeur steht der Riesenklotz des Mont Blanc. Man fühlt sich sofort bei den Höhenunterschieden ins Himalaya versetzt. Schlappe 3600m Fels- und Eiswand sind das, die man hier bewundern kann. Überall ragen grazile Granittürme in den Himmel, aus jedem Tal fließt ein stark zerrissener Gletscher. So kommt man gar nicht erst in Versuchung, die Berge hier zu unterschätzen. Alles scheint extremer und schwieriger als im Rest der Alpen. Im Führer liest man von Gletschern, die sich einen halben Meter am Tag bewegen, ständig sieht und hört man kleine Lawinen. Alles ist noch in Bewegung hier!
In Planpincieux gibt es einen Campíngplatz direkt am Fuß der Grandes Jorasses. Als sich gegen Abend die Wolken verzogen, kamen wir aus dem Staunen nicht mehr heraus. "Karakorum der Alpen", so Woifes Vergleich. Oder doch andersrum?
Die Boccalatte-Hütte ist ziemlich winzig und klebt steil an einem Felsblock über einem zerklüfteten Gletscher. Vielleicht 30 Leute finden hier Platz, dann ist aber schon Presspackung angesagt! Wie mag es hier zur Hochsaison aussehen? Um halb zwei wird man aus dem Bett geschmissen, um zwei geht es los. Die ersten Meter hinter der Hütte sollte man am Vortag erkundet haben, sonst wird man ein paar Ehrenrunden drehen. Die ersten steilen Meter auf dem Gletscher dienen noch der Eingewöhnung, bevor es zur Sache geht. Direkt am Einstieg der Reposoir-Felsen schliefen drei Biwakierer seelenruhig mit Gottvertrauen, dass keiner von uns Bergsteigern auch nur einen Stein lostreten würde. So im Dunkeln ist der leichteste Weg durch die Granitblöcke schwer zu finden. Zumal es viele Varianten gibt. Wir probierten es ziemlich links, nicht die beste Wahl. Eine Granitplatte war mit einem Fixseil versehen, kaum versuchte ich mich daran hochzuziehen, schon ging es abwärts! Es war gerissen, zwei Meter flog ich durch die Luft. Das Fixseil war auch unten an einem Bohrhaken befestigt und so konnte ich mich am Restseil festhalten. Deshalb merkte Woife im Nachstieg nicht mal was von dem Sturz. Wir gingen mit einer laufenden Sicherung.

Mont Blanc vom Gipfel der Grandes Jorasses

Puh, erstmal durchatmen. Die Platte konnte ich dann auch ohne Fixseil überwinden und darüber wurde es erstmal leichter. Da noch ziemlich viel Schnee lag, mußten wir durchgehend mit Steigeisen klettern. Auf Granitplatten nicht unbedingt ein Spaß. Bald verengen sich die Reposoir-Felsen zu einem schmalen Firngrat und man steht vor dem nächsten Problem. Ein Gletscherabbruch. Bei uns waren das 10m Eisklettern mit 50° Steilheit. Danach ein Firnkessel, den man relativ eben durchqueren muss. Die zahlreichen Lawinenkegel zeugen davon, dass man sich hier in den Nachmittagsstunden nicht mehr aufhalten sollte. Um auf die Whymperrippe zu kommen, erklettert man eine Verschneidung, die sich doch als leichter entpuppt, als sie zunächst aussah. Auch hier erleichtert ein Fixseil die Kletterei und dieses Mal hielt es sogar!.
Nix passiert! Der schnellste Weg zum höchsten Punkt führt nun über eine Gletscherterrasse. Im Führer wird hier eindrücklich von den darüber liegenden Eiswülsten gewarnt. Die machten mir aber einen ziemlich abgeschmolzenen Eindruck. Eisschlaggefahr dürfte hier im Vergleich zu früher geringer sein. Der Gipfel sieht nah aus, man ist aber immer noch durch einen Blockgrat davon getrennt. Mit Schneeauflage war auch der ziemlich heikel zu begehen. Dann endlich die letzten Meter zum überwächteten Gipfel! Bei strahlendem Sonnenschein standen wir nun am höchsten Punkt und bei Mont Blanc und seinen Trabanten in unmittelbarer Nähe müsste man eigentlich nicht erwähnen, dass die Aussicht schon schön ist ... ;-)
Allzu lang verweilten wir nicht, es wartete der Abstieg und da der selbe Weg wie im Aufstieg, wußten wir um die Schwierigkeiten bestens Bescheid. Zumindest fand sich eine Möglichkeit, um den Blockgrat zum Gipfel zu umgehen. In der Flanke durch eine Rinne ging es wesentlich leichter. Der Schnee war inzwischen um zehn gut aufgeweicht. Am Serac oberhalb der Reposoir-Felsen angekommen, mußten wir nun abseilen. Vorgänger hatten eine Eisbirne ausgehauen, die wir auch benutzten. Mittlerweile war es aber auch mehr eine Firnbirne. Aus Vorsicht drehten wir deswegen auf dem Weg runter zur Sicherung ein paar Eisschrauben rein. Prompt brach beim Woife die Birne auch weg, er stand zum Glück jedoch grad günstig und konnte sich halten. So hatte jeder von uns beiden heute sein Aha-Erlebnis.
Weiter unten finden sich viele Abseilstellen, bevor man endlich auf dem Gletscher steht und erstmal durchatmen kann. Aber nicht zu tief, einige Spalten gilt es noch zu umgehen.
Wir stiegen dann auch gleich noch ins Tal ab und waren somit an diesem Tag insgesamt 17 h unterwegs.
Home

Alle Texte und Bilder so nicht anders vermerkt von Stephan Rankl.
www.sirdar.de - Kommentar

Kommentare zur Tour (Kommentar hinzufügen)

Derzeit keine Kommentare vorhanden

Kommentar hinzufügen

Hier könnt ihr Anmerkungen loswerden, welcher Art auch immer.

Regeln:
Bitte kein HTML verwenden (wird rausgefiltert). Ich behalte mir vor, Kommentare zu löschen, falls sie nicht zum Thema passen, oder sonstwie unsachgemäß sind.

Dein Name:

Betreff:

Bitte das zweite Feld ankreuzen.

Nachricht:

www.sirdar.de
"Zugspitz? Grodaus!"
Das Buch: Zugspitz? Grodaus! von Stephan Rankl
Die großen Wettersteingrate und andere kleine Abenteuer


Webcam-Links:
Zugspitze, Wank
Wilder Kaiser, Südseite
Berchtesgaden
Zermatt und Umgebung
Randa, Weisshorn

"Selvaggio Blu"
Das Buch: Selvaggio Blu, eine Wegbeschreibung von Stephan Rankl
Eine Wegbeschreibung "Kürzlich in Asien"
Das Buch: Kürzlich in Asien, von Stephan Rankl
Eine Radreise durch das wilde Asien