Tour | 95 | 3450 m | Piz Palü (3901m) | Bernina | Skitour | S | 29.-30.03.02 |
Weiche Knie | www.sirdar.de |
Ausgangspunkt: |
Morteratsch (1896m) |
|
Anfahrt von München: |
Entweder über Lindau und Chur (Nadelöhr Bregenz) oder Garmisch, Fernpaß und Landeck (Nadelöhr Fernpaß). Wie lange man braucht ist sehr abhängig vom Verkehr. Strecke ca. 330 km einfach. |
|
Hütten: |
Chamanna da Boval (2495m), Hotel Diavolezza (2973m). In der Nähe der Boval-Hütte einige gute Zeltplätze. Campieren ist verboten, wir bekamen aber trotzdem keine Probleme. |
|
Route: |
Von der Chamanna da Boval südlich auf die Moräne des Vadret Moteratsch. Dieser ist im Bereich der Hütte sehr spaltenreich. Deshalb südlich im weiten Bogen zur Isla Persa umgehen. Dort die Skiabfahrt von Diavolezza hoch (sehr steil) bis auf 2720m. Weiter auf den Vadret Pers. Hier zuerst südlich auf den Gletscher, dann diesen südöstlich queren, bis zu einem Felssporn unterhalb des Grates der vom Ostgipfel des Piz Palü ausgeht. Hier wird man auch auf die meist breite Spur von der Diavolezza treffen. Der Felssporn teilt den vom Ostgipfel ausgehenden Eisstrom. Die Route verläuft entlang der W-Flanke des Piz Cambrena, am östlichen Rand der Eisbrüche. Durch den Eisbruch hindurch, weiter durch eine Mulde, anschliessend eine Steilflanke hoch bis zur Gratschulter. Über steilen Rücken zum Ostgipfel, ein Wächtengrat führt weiter zum Hauptgipfel. |
|
Charakter / Lawinengefahr: |
Traumhaft schöne Tour durch eine wilde Gletscherlandschaft! Der Aufstieg von der Chamanna da Boval ist lang und anstrengend. Es gilt weite Gletscherflächen zu queren und etliche Gegenanstiege zu meistern. Hangrichtung meist N, NW, bis 40° steil. Sichere Verhältnisse notwendig! Hauptproblem bei der Besteigung des Piz Palü ist der untere Eisbruch. Eine bereits vorhandene Spur ist äußerst hilfreich, ansonsten wird man sich leicht in dem Spaltenlabyrinth verirren. Steigeisen und Pickel sind unbedingt erforderlich. |
|
Abstieg: |
Entlang der Aufstiegsroute. |
|
Karte: |
"Piz Bernina", Landeskarte der Schweiz, Nr. 1277 (1:25000) |
|
Führer: |
"Alpine Skitouren, Graubünden", Schweizer Alpen-Club Band 2 |
|
Link: |
|
|
Bergspezln: |
Woife, Hias |
Es ist 12.30 Uhr, das Wetter ist strahlend schön. Wir haben den unteren Eisbruch des Piz Palü
überwunden, vor uns liegt nur noch eine Steilflanke und ein wunderschöner Eisgrat hoch zum Gipfel.
500 Höhenmeter noch. Was soll uns noch aufhalten? Nun, ich bin konditionell am Ende, es geht nix
mehr, "Schwammerl in den Knien". Aber der Reihe nach ...
|