Hochfelln (1674m), mittelschwere Skitour | www.sirdar.de |
Chiemgau |
Aufstieg über eine alte Skipiste. Im Gipfelbereich hat es ein sehr schönes steiles Kar, allerdings hier (noch) mit Skibetrieb. |
Fakten | ||
---|---|---|
Ausgangspunkt: | Wanderparkplatz Kohlstadt (720m) | |
Höhenmeter: | 950 Hm | |
Zeit: | 3h | |
Lawinengefahr: | bei Skibetrieb keine, sonst mittel (Hänge bis 35°) | |
Hangrichtung: | West-Nord | |
Besonderheit: | Seilbahn zum Gipfel, im oberen Bereich Skibetrieb |
Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) |
GPX-Viewer (Dynamische Kartenansicht, Satellit) |
Ausgangspunkt: |
Stützpunkt: |
Aufstieg: |
Charakter: |
Karte: |
Weitere Infos: |
Fell hoch Man fährt von Bergen entlang einer schönen Straße hoch nach Kohlstadt. Könnte man glatt mal radeln. Vom Wanderparkplatz geht es gleich recht steil los und es bleibt so bis zum Gipfel. Ich benötige ja eigentlich immer ein paar Anlaufmeter, um meinen Rythmus zu finden. Daran hat sich nix geändert. Die Warmlaufstrecke gab es aber nicht, ich rutschte auch ein paar mal weg, es war doch recht glatt. Da war er also weg der Rythmus. Das bezahlte ich schließlich kurz unter dem Gipfel, wo ich einfach nicht mehr konnte, ich schleppte mich dann aber doch noch bis hoch. Vorher wählte ich den Weg außenrum, in Richtung Gleichenbergalm. Das war flacher. Dort fand ich auch sehr schönes unverspurtes Gelände, aber insgesamt ist das ein Umweg. Der Skianstieg zum Hochfelln ist sehr schön, mit Skibetrieb mag das anders aussehen. Den hatte ich an dem Tag corona-bedingt nicht. Oben die ganz große Aussicht, allerdings mit vielen Gebäuden direkt am Gipfel. Viele Einheimische, Traunsteiner, waren da. Ich lauschte den Gesprächen, Volkes Stimme, es ging um Corona, was sonst. Aber beruhigend, auch die konnten nachvollziehen, warum es nun in den Bergen so voll ist. Gab halt keine Alternativen mehr. Die Einstellung in anderen Landkreisen, wo die Leute aus der Stadt unfreundlich empfangen wurden, konnten sie nicht nachvollziehen. Unter Woche den mittleren Ring zustellen, aber wenn dann die Münchner umgekehrt am Wochenende kommen, gibt es Geschrei ... Die Abfahrt war sehr schön und weitgehend griffig. Eis ist allerdings mein neuer Feind beim Abfahren. Stephan unterwegs am 26.03.2021
Ein Umweg, der sich rentierte. Bei der Gleichbergalm.
Die Gleichenbergalm.
Bründlingalm, darüber der Hochfelln. Links im Kar geht es hoch.
Am Anfang des Kars.
Die Gipfelstation kommt in Sicht.
Der Südhang zum Gipfel. Ich machte schlapp.
Schaffte es aber doch noch. Ich wurde halt zigmal überrundet, aber das war mir wurscht.
Gipfel und Chiemsee.
|