Du bist hier » Tourenbuch SIRDAR-SHOP

Kommentare zur Tour:ansehenanfügen

Kanzelkehre Oberjoch
Kanzelkehre Oberjoch

Reload full page www.sirdar.de

Tour 70 Kanzelkehre Oberjoch, "Just for Fun", "Schuppentest" Allgäu Alpines Sportklettern 6 29.09.24    

www.sirdar.de

Ehemaliger Steinbruch Kanzelkehre bei Oberjoch
Zustieg:0.5h von Oberjoch
Routen:Mehrseillängenrouten
Ausrichtung:Süd
Charakter:Kalk, perfekt abgesichert
Abstieg:Pfad durch Wald

Ausgangspunkt:
Oberjoch, Kanzelkehre (1100m)

Parken in der Kanzelkehre, dort ist allerdings nur eine Stunde erlaubt. Weiter oben an der Straße ist ein Parken auch ohne Zeitbeschränkung in Parkbuchten möglich.

Zugang:
Von Oberjoch läuft man in 20min bis zur Kanzelkehre. Dort der Beschilderung zum Klettersteig folgen und vor dem Aussichtscafé kurz absteigen. Am Wandfuß steigt man hinter dem Drahtgeflecht rechts hoch zu den Routen.

Link:
www.allgaeu-plaisir.de, die Seite vom Erstbegeher
www.bergsteigen.com

Openstreetmap: Kanzel Oberjoch
Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © Tracestrack Topo

Routen:

Routen Kanzelkehre

Topos:

Die Routen sind am Einstieg mit Plaketten markiert.

Topos Kanzelkehre

Kalt erwischt
Wir wollten eigentlich oberhalb der Tannheimer Hütte was klettern, bei der Anfahrt sahen wir jedoch, okay, Aggenstein Südwand komplett weiß. Da geht nix. Aber der Gerhard hat immer ein Ass im Ärmel und kannte natürlich eine Ausweichstelle. Sportklettern in der Kanzelkehre. Dank Südlage ist es dort auch schön warm.
Für mich eigentlich zu schwierig die Routen, man kann sich aber ganz gut hochtricksen und Gerhard stieg die schwierigen Sachen sowieso dankenswerterweise vor. So konnte ich mich im Nachstieg ausprobieren.
Die Just for Fun hat mir dabei besser gefallen als die Schuppentest. Aber das sind nur Nuancen. Obwohl das alles mal ein Steinbruch war, ist das Ambiente auch mit den Allgäuer Berge rundherum sehr schön. Das man im Steinbruch unterwegs ist merkt man nur, weil überhalb Messstellen zur Überwachung des Felsens angebracht sind. Die sollte man auch nicht berühren, sonst gibt es womöglich einen Fehlalarm.
Die 6er in der Just for Fun konnte ich frei im Nachstieg durchklettern. An diversen 5+ und 6- Stellen benötigte ich dann aber dann doch die Hakenhilfe.

Den Erstbegeher Pat Schwarzmann haben wir auch noch getroffen, Gerhard kennt ja alle. Die besseren Informationen aus erster Hand gibt es natürlich auf der Seite vom Erstbegeher: www.allgaeu-plaisir.de.
Interessante Geschichte: ein vormaliger Klettergarten wurde einst wegen Verkehrssicherheit weggesprengt, nun wird er wieder erschlossen. Die Dinge drehen sich im Kreis.

Stephan unterwegs mit Gerhard am 29.09.2024



Home

Alle Texte und Bilder so nicht anders vermerkt von Stephan Rankl.
www.sirdar.de - Kommentar

Kommentare zur Tour (Kommentar hinzufügen)

Derzeit keine Kommentare vorhanden

Kommentar hinzufügen

Hier könnt ihr Anmerkungen loswerden, welcher Art auch immer.

Regeln:
Bitte kein HTML verwenden (wird rausgefiltert). Ich behalte mir vor, Kommentare zu löschen, falls sie nicht zum Thema passen, oder sonstwie unsachgemäß sind.

Dein Name:

Betreff:

Bitte das zweite Feld ankreuzen.

Nachricht:

www.sirdar.de
"Zugspitz? Grodaus!"
Das Buch: Zugspitz? Grodaus! von Stephan Rankl
Die großen Wettersteingrate und andere kleine Abenteuer


Webcam-Links:
Zugspitze, Wank
Wilder Kaiser, Südseite
Berchtesgaden
Zermatt und Umgebung
Randa, Weisshorn

"Selvaggio Blu"
Das Buch: Selvaggio Blu, eine Wegbeschreibung von Stephan Rankl
Eine Wegbeschreibung "Kürzlich in Asien"
Das Buch: Kürzlich in Asien, von Stephan Rankl
Eine Radreise durch das wilde Asien