Wegbeschreibung:
Vom Campingplatz in Uelzen-Westerweyhe nordwärts raus nach Bienenbüttel und hier ist es tatsächlich etwas hügelig. Nun entlang der Ilmenau nach Lüneburg und dahinter weiter dem Fluß entlang bis zur Elbe. Nun beliebig an der Elbe entlang,
mit Fähre oder Brücke auf die Nordseite wechseln und schon ist man in Hamburg.
Charakter:
Problemlos, spätestens an der Elbe ist der Weg dann klar.
Unterkunft:
Hotel in Hamburg.
10. Etappe: 27.05.2024: Westerweyhe - Hamburg
Das ist schon in Lüneburg. Bis dahin fuhr ich entlang der Ilmenau, ohne dass man den Fluß dabei aber richtig sieht. Anfangs war die Strecke hügeliger als gedacht. Lüneburg besteht dann mal nicht überwiegend aus Fachwerk, sondern
in der Altstadt wurde Backstein verwendet. Von daher eine Abwechslung.
Fahrt durch Lüneburg.
Nein, noch nicht die Elbe.
Das ist die Elbe. Die ist gut eingebaut, man bekommt sie hinter den Deichen kaum zu Gesicht.
Ah, Hamburg!
Auf der Brücke ging es für mich über die Elbe.
Von der schönsten Seite Hamburgs bin ich nicht reingekommen. Das Hafenviertel ist in den Außenbezirken doch recht dreckig. Einen Kilometer vor dem Hotel fing es nochmal zu schütten an und ich musste mich kurz unterstellen.
Tja, und wozu das alles? Ich traf mich in Hamburg mit dem Rest der (erweiterten) Familie. Schlußendlich war ich dann eine halbe Stunde früher am Hotel als die anderen. Nach 10 Tagen Fahrrad fahren ein gutes Timing, würde ich mal sagen.
Der Rest ist dann Sightseeing in Hamburg, das gibt es auf der folgenden Seite