Wegbeschreibung:
Nordwärts durch die Altstadt von Erfurt, dann entlang der Stotternheimer Straße. Hinter der gleichnamigen Ortschaft ist das nächste Ziel Sömmerda, dann Gorsleben. Hier hält man sich westlich Richtung Bad Frankenhausen. Nun westlich am Harzfuß entlang,
oberhalb von Nordhausen findet sich Neustadt im Harz ein Campingplatz.
Charakter:
An sich recht flache und sobald man aus Erfurt raus ist, auch eine ruhige Tour. Die Höhenmeter kommen dann, sobald es Richtung Harz geht und man sich für die Überquerung in der nächste Etappe in Stellung bringt.
Unterkunft: www.neustadt-harz-camping.de
Sehr schöne Lage am Eingang zum Harz. Viele Dauercamper, aber es gibt noch kleinere Zeltwiesen.
7. Etappe: 24.05.2024: Erfurt - Neustadt im Harz
Der Domplatz in Erfurt, ein einzigartiges Ensemble.
Die Altstadt ist wunderschön.
Ja, wer steht denn da? Über die Stadt verteilt gibt es einige bekannte KiKa-Figuren. Der Kinderkanal ist in Erfurt und die Figuren kennt irgendwie jeder.
Tja, diese Liebe zum Detail findet man an heutigen Häusern nicht mehr (... und das Geld dazu hat auch keiner mehr).
Aus den Städten wieder rauszukommen, war auch bei Erfurt wieder schwierig. Man landet immer auf Ausfallstraßen und die sind ein Graus. Ab Stotternheim wurde es nach und nach besser.
Ab Sömmerda bin ich dann recht lang die Unstrut entlang geradelt. Das war schön. Kurz nach dem Bild hatte ich ein Erlebnis, das für mich irgendwie den Osten symbolisiert. Auf dem engen Weg weichte eine schon ältere Frau für mich aus. Laut
Danke! sagend radelte ich vorbei. "Jetzt hätten Sie aber schon danke sagen können!", bekam ich dann nachgerufen. Der unbedingte Wille, das Schlechte zu erwarten, dagegen kommt man nicht an.
Sömmerda?
Wie gesagt, der Weg an der Unstrut entlang war recht schön.
Langsam wurde es wieder hügeliger, der Harz kommt näher.
Das ist der schiefe Turm von ... Bad Frankenhausen! Er steht immer noch, mittlerweile mit einem Korsett. Ohne dieses hat man errechnet, würde der Turm bis 2092 einstürzen. Dann bleibt noch etwas Zeit zur Besichtigung ...
Die Skyline sieht schon abenteuerlich aus.
In der Barbarossahöhle waren wir bei unserem Familien-Besuch im Harz 2021 auch. Hier soll ja König Barbarossa schlafen und warten bis der Bart lang genug ist, um zurückzukehren und Frieden zu stiften, oder so. Ein Besuch der Höhle
lohnt allemal. Dieses Mal begnügte ich mich mit dem Biergarten.
Es ging direkt am Harz entlang. Leider erwischte mich wieder das schlechte Wetter, allerdings mit Rückenwind. Wenigstens das. Zum Campingplatz oberhalb von Nordhausen ging es doch ziemlich bergauf, da musste ich mich noch förmlich
hochprügeln.
Das ist der Waldcampingplatz in Neustadt am Harz. Schaut hier leer aus, war aber voll. Der gutmütige Besitzer gab mir noch einen Platz auf dieser Kinderspielwiese.