Kommentare: | ansehen | anfügen |
Lechtaler Alpen - Ostalpen
Übersicht Lechtaler Alpen
Untergruppen | Höchster Gipfel | Gipfel | 4000er | 3000er | 2000er | 1000er | Hügel | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Heiterwand | Heiterwand, 2639m | 56 | 0 | 0 | 48 | 8 | 0 | |
Liegfeistgruppe | Knittelkarspitze, 2376m | 18 | 0 | 0 | 13 | 5 | 0 | |
Loreagruppe | Loreakopf, 2471m | 33 | 0 | 0 | 24 | 9 | 0 | |
Parseiergruppe | Parseierspitze, 3036m | 119 | 0 | 1 | 115 | 3 | 0 | |
Thaneller | Thaneller, 2341m | 12 | 0 | 0 | 3 | 8 | 1 | |
Valluga | Holzgauer Wetterspitze, 2895m | 104 | 0 | 0 | 104 | 0 | 0 | |
Gesamtzahl erfasste Gipfel | 342 | 0 | 1 | 307 | 33 | 1 |
Zurück zur Übersicht Alpen
Wikipedia: de.wikipedia.org/wiki/Lechtaler_Alpen
Anmerkungen
Hauptort: Imst (827m)
Gestein: Hauptdolomit, Fleckenmergel, Wettersteinkalk
Die Lechtaler Alpen lassen sich relativ einfach umgrenzen.
Erstellt am 19.03.2023
Kommentare zur Tour
(Kommentar hinzufügen)Derzeit keine Kommentare vorhanden
Kommentar hinzufügen
Hier könnt ihr Anmerkungen loswerden, welcher Art auch immer.
Regeln:
Bitte kein HTML verwenden (wird rausgefiltert). Ich behalte mir vor, Kommentare zu löschen, falls sie nicht zum Thema passen, oder sonstwie unsachgemäß sind.
Alle Texte und Bilder so nicht anders vermerkt von Stephan Rankl